Skip to content

Energische Stammtischrunde #2

Nach der Abstimmungs-Arena kocht die Diskussion nochmals hoch, nachdem sie schon die «Energieinfo» kräftig angefeuert hatte.

„Der Toni hat aber gar keine gute Figur gemacht am letzten Freitag, der wäre gscheiter zuhause bei seinen Rindviechern geblieben“, urteilt Balz gnadenlos. Mit dem «kalt duschen» machen die mir sowieso keine Angst. Schliesslich lebe ich im Alpsommer auf dem Oberstafel wochenlang nur mit Gletscherwasser.“ „Das Fernsehen war wieder total parteiisch, und das mit unseren Gebührengeldern!“ empört sich Annerös. „Im «Energieinfo» stand klipp und klar: Die Haushalte bezahlen, die Bauern, die Arbeiter und die kleinen und mittleren Unternehmen. Das meinst du mit deinen 16 Angestellten doch auch, oder?“ Sie wendet sich hoffnungsvoll Dominik zu, dem Chef der örtlichen Holzbau AG.

Dieser klopft sich das Sägemehl von der Schulter und erwidert seelenruhig: „Ganz und gar nicht. Die Energiestrategie gibt uns Gewerblern Sicherheit, auch Investitionssicherheit. Wenn das Energiesparen weiter unterstützt wird, sehe ich viel Potenzial für unsere Nullenergie-Bauten aus klimaneutralem, einheimischem Holz. Ich ziehe da voll mit!“

Sepp leckt sich den Bierschaum von den Lippen und schiebt nach: „Seit wir der Wärmezentrale angeschlossen sind, haben wir in unserer Wohnung leider keinen Holzofen mehr.“ Die anderen in der Runde schauen ihn irritiert an. „Sonst hätte ich dieses Lügenblättli aus allen Briefkästen eingesammelt und zum Anfeuern verbrannt!“ erklärt er den anderen. Annerös hat genug für heute, bezahlt und zieht pikiert von dannen. Sepp, Balz und Dominik sind sich wortlos einig: Annerös wird bis zur Abstimmung keine Ruhe geben. Diktum.ch ist aktiv im Abstimmungskampf für die Energiestrategie. In unserer Stammtisch-Serie drehen wir die populären Contra-Argumente durch den Fleischwolf. Natürlich sind alle Personen frei erfunden.

Weitere Informationen zur Energiestrategie: Pro Solar auf Facebook