Dreisprachige Kampagne «Guter Rat am Point of Fire».

Das Prunkstück: die E-Learning Plattform.
Digitale Plattform
Der digitale Treffpunkt «Point of Fire»: hier, wo’s brennt. Mit Video-Tutorials, Online-Kurs in Gesprächsführung, Argumenten und einem Kundengeschenk. Berufsleute wie Kaminfeger*innen, Feuerungskontrolleur*innen und Installateur*innen werden hier zu Botschafter*innen fürs Anfeuern von oben. Die Website ist dreisprachig. Hier wird Peer2Peer gelernt. Alles done by diktum.ch.
Praxisnahe Tutorials von Kolleginnen für Kollegen.
Videos
Aus den Rohaufnahmen mit sechs Protagonist*innen aus drei Regionen der Schweiz produziert diktum.ch verschiedene Videos auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Ein kurzes Teaservideo motiviert die Berufsleute und dient der Bekanntmachung der Kampagne. Das längere Best Practice-Video vermittelt Erfahrungen und Tipps von Berufsleuten für ihre Kolleg*innen. Im Onlinekurs in Gesprächsführung werden diese zu praktischen Lernvideos für die drei Lektionen verarbeitet.
Martine Reymond
BAFU
In drei Lektionen: Wie überzeuge ich meine Kundschaft?
E-Learning
Im Arbeitsalltag treffen die Berufsleute immer wieder auf Herausforderungen in der Beratung von unterschiedlichen Kundentypen. Im Onlinekurs üben sie, schwierige Situationen besser einzuschätzen und auf verschiedene Arten einen Draht zum Gegenüber zu gewinnen. Das hilft, fehlerhaftes Verhalten anzusprechen und es gelingt, die Argumente anzubringen und nachhaltig zu überzeugen. Inklusive individueller Argumentationsliste und Kursauszeichnung.
Informationsflyer in Form eines Kundengeschenkes.
Kundengeschenk
Beratungsresistente Cheminée-Raucher und sture Köpfe von verrussten Öfen sollen nicht noch mit einem Geschenk belohnt werden? Doch, denn ein Mitbringsel schafft eine positive Gesprächsbasis für die Berufsleute. Sind die Kunden nicht zu Hause, erwartet sie das Geschenk bei der Heimkehr mit einem guten Rat für saubere Luft. Denn: Die Verpackung der Anzündhilfe aus Schweizer Holzwolle ist mit den wichtigsten Informationen für den Abbrand von oben gespickt.
Nicht viele, aber die Richtigen.
Verbreitung
Die Website steht – aber wie finden die 2’000 Berufsleute in der Schweiz zu ihr? Diktum.ch setzt dafür hauptsächlich auf eine Verbreitungsstrategie über das Netzwerk des Bundesamtes für Umwelt und der Berufsverbände (Stakeholder). Die News in Text und Bild kommen in drei Sprachen aufbereitet per Versand zu den Kooperationspartnern. Diese Infos gehen dann über ihre Websites, Newsletter, Social Media-Posts und regionalen Veranstaltungen direkt an die spezifische Zielgruppe.
Ergebnis.
Sorgen wir für saubere Luft
Die Wirkung der Kampagne ist nicht direkt an der Feinstaubbelastung der Luft messbar. Hier zählen vor allem Mitmach- und Bestellzahlen der Berufsleute, die als Botschafter für die korrekte Bedienung von kleinen Holzfeuerungen wirken sollen.
Zum Erfolg führt bei diesem Vorhaben sicher Feingefühl in der Zusammenarbeit mit den Stakeholdern, souveränes und versiertes Online-Campaigning sowie praktisches Verständnis für die Handwerkerberufe.